Der Arbeitskreis Trauer Berlin wurde im Jahre 2001 von der Zentralen Anlaufstelle Hospiz ins Leben gerufen. Er trifft sich alle drei Monate und besteht aus Einrichtungen und Personen, die mit und für trauernde Menschen arbeiten. Ein wesentliches Ziel des Arbeitskreises ist es, den gemeinsamen Austausch über relevante Themen zu pflegen und das gegenseitige Kennenlernen von Anbietern der Berliner Trauerarbeit zu fördern. Damit kann die Vernetzung der Trauerarbeit in der Stadt unterstützt werden.
Weitere Aufgaben des Arbeitskreises sind die Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätssicherung, die Informationsweitergabe sowie die praktische Unterstützung von Projekten im Trauerbereich.
Literaturliste für Trauerbegleiter.
- Vertreter/-innen und Institutionen kennenlernen
- Informationsrecherche und -weitergabe
- Abstimmung im Rahmen der Weitervermittlung von trauernden Klienten
- Kollegialer Austausch
- Öffentlichkeitsarbeit
- Erschließung von Finanzierungsmöglichkeiten für Trauerarbeit
- Qualitätssicherung und Offenlegung der geleisteten Arbeit; Entwicklung von Kriterien
- Entwicklung von Kooperationsbeziehungen
- Beratung der Zentralen Anlaufstelle Hospiz
- 25. April 2018
15:00 - ca. 17:00 Uhr Zentrale Anlaufstelle Hospiz - Hermannstraße 256-258, 12049 Berlin - 6. Juni 2018
15:00 - ca. 17:00 Uhr Zentrale Anlaufstelle Hospiz - Hermannstraße 256-258, 12049 Berlin - 5. September 2018
15:00 - ca. 17:00 Uhr Zentrale Anlaufstelle Hospiz - Hermannstraße 256-258, 12049 Berlin - 14. November 2018
15:00 - ca. 17:00 Uhr Zentrale Anlaufstelle Hospiz - Hermannstraße 256-258, 12049 Berlin
|