Im hospizlichen und palliativen Beratungsalltag hören wir von vielen Menschen Fragen:
Wie kann ich vorsorgen, dass ein Arzt meinen individuellen Willen erkennt und danach handelt?
Was muss meine Patientenverfügung beinhalten?
Wo kann ich mich ausführlich beraten lassen?
Wir bieten Ihnen Hilfe beim Verfassen Ihrer persönlichen Patientenverfügung (keine Rechtsberatung). An zumeist zwei Beratungsterminen besprechen wir mit Ihnen Ihre Vorstellungen, Werte und Überzeugungen und geben konkrete Hilfestellungen, damit Ihre Wünsche in einer persönlichen Verfügung Ausdruck finden.
Gern informieren wir Sie auch ganz allgemein zum Thema Patientenverfügung.
Wir beraten an unterschiedlichen Orten in Berlin, weitere Informationen dazu finden Sie
hier.
Weitere Informationen zum Thema
Patientenverfügung.
Seit Ende 2006 schulen wir in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen für die Beratung von Klienten, die eine Patientenverfügung abfassen möchten. Diese Mitarbeiterinnen beantworten seither im telefonischen und persönlichen Gespräch (bei Bedarf auch zu Hause) Fragen rund um das Thema Vorsorge am Lebensende.