Die Koordinierungsstelle Charta Berlin, die sich für die
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland und ihrer
Handlungsempfehlungen einsetzt, ist unter dem Dach der
Fach- und Spezialberatungsstelle Zentrale Anlaufstelle Hospiz vom
Unionhilfswerk angesiedelt. Sie engagiert sich besonders in den Maßnahmen und Aktionen der Charta im Land Berlin und wird von der
Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung gefördert.
Ziel ist es, die Umsetzung der Inhalte der Charta und ihrer Handlungsempfehlungen zu unterstützen, diese weiterzuentwickeln sowie in der Berliner Gesellschaft ein Bewusstsein für die Themen an sich zu schaffen. Im Fokus stehen die Regelversorgung und die fachspezifischen Angebote zur Versorgung am Lebensende in Berlin.
Neue Mitarbeiterin
Die Koordinierungsstelle ist seit dem 01. April 2020 durch Susanne Lemoine, langjährig erfahrene Mitarbeiterin im Gesundheitswesen besetzt. Frau Lemoine bringt ihre Erfahrungen aus dem Krankenhaus- und Hospizbereich, dem Sektor der ambulanten Versorgung und der Altenpflege ein. Sie wird die bisher bearbeiteten Themenfelder vertiefen und die schon begonnene Arbeit weiterentwickeln.
AG Charta in Berlin
Die Koordinierungsstelle ist Mitglied in der Arbeitsgruppe (AG) Charta in Berlin, welche unter Federführung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung organisiert und von Elimar Brandt, Vorstandsvorsitzender der 2013 gegründeten Pflege-Zukunfts-Initiative e. V. (PZI), geleitet wird. In der AG Charta werden, unter Rücksprache mit dem Runden Tisch zur Hospiz- und Palliativversorgung in Berlin, Themenfelder der Handlungsempfehlungen festgelegt und anschließend gemeinsam bearbeitet.
Hierbei wird die Koordinierungsstelle prospektiv eine zentrale Funktion in der Koordination und Entwicklung von Initiativen und Projekten übernehmen.
Arbeitsfelder und Themen
Bisherige Arbeitsfelder waren die Umsetzung der Charta im Versorgungsbereich Krankenhaus, und die Versorgung von wohnungslosen Menschen am Lebensende. Diese werden auch zukünftige Arbeitsfelder bleiben. Derzeitiges Thema ist die Versorgung von Menschen aus der Eingliederungshilfe.
Des Weiteren beteiligte sich die Koordinierungsstelle an der Qualifizierung der Demenz- und Palliativbeauftragten im Krankenhaus (DuP) und wird in der Entwicklung eines sogenannten
DuP-Netzwerk Berlin eine zentrale Rolle übernehmen.
Perspektivisch wird die Koordinierungsstelle Charta mit den jeweiligen und relevanten Akteuren die Handlungsfelder der Charta weiterbearbeiten, ein Thema wird die Interkulturelle Öffnung sein. Neben den oben genannten Punkten gilt es, die Themen der Charta in der Stadt zu kommunizieren, die Entscheidungskompetenz von Menschen am Lebensende zu erhöhen, die Bildungsqualität der Menschen die in den Berufsfeldern der Charta arbeiten zu verbessern und die Palliativversorgung auch Menschen aus anderen Kulturkreisen näher zu bringen.
Die Koordinierungsstelle Charta in Berlin steht in regeläßigem Austausch mit der
Bundeskoordinierungsstelle Charta.
Kontakt
Telefon: (030) 62 98 40 49
Fax: (030) 40 71 11 15
Email: Susanne.Lemoine@unionhilfswerk.de
www.hospiz-aktuell.de/koordinierungsstelle-charta-berlin
Koordinierungsstelle Charta Berlin
c/o Unionhilfswerk Senioren-Einrichtungen gem. GmbH
Zentrale Anlaufstelle Hospiz
Richard-Sorge-Str. 21a
D 10249 Berlin