Johann-Christoph Student (Hg.): Sterben, Tod und Trauer. Die Begleitung von Todkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen ist eine umfassende Aufgabe, die Schwierigkeiten
.... weiterlesen
Walter Jens, Hans Küng: Menschenwürdig sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung Es geht um würdevolles Sterben im Zeitalter moderner Medizin
.... weiterlesen
Dorothee Sölle: Mystik des Todes. Ein Fragment. In den letzten Jahren ihres Lebens widmete sich die deutsche Theologin Dorothee Sölle der Mystik des Todes. Das Ergebnis ist ein
.... weiterlesen
Carola Otterstedt: Trauerhefte für Kinder und Jugendliche Die jungen Trauernden werden ermutigt, ihre vielfältigen Gefühle anzunehmen, ihre Fragen auszusprechen
.... weiterlesen
Klaus Dirschauer: Worte zur Trauer 500 ausgewählte Weisheiten und Zitate für Todesanzeigen und Kondolenzbriefe.
.... weiterlesen
Marielene Leist: Kinder begegnen dem Tod Trotz der großen Breite des Themas und der Unmöglichkeit, Verhalten und Gefühle der Kinder in starren Prinzipien zu fassen, gelingt es ihr
.... weiterlesen
Tilman Jens: Demenz. Abschied von meinem Vater Mit dem geistigen Verfall des zu den großen Intellektuellen Deutschlands gehörenden Schriftstellers und Wissenschaftlers
.... weiterlesen
Brigitte Enzner-Probst: Heimkommen Segensworte, Gebete und Rituale für die Kranken- und Sterbebegleitung
.... weiterlesen
Waldemar Pisarski: Auch am Abend wird es licht sein Die Kunst, zu leben und zu sterben. Es wird ein glaubwürdiger Eindruck vermittelt wird, wie ein Mensch „dieses Leben ausatmen“ kann
.... weiterlesen
Karl Heinz Bierlein: Wenn Worte fehlen. Gebete In zwölf Kapiteln sind Texte gesammelt, die haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen
.... weiterlesen